
Basar
An einem Samstag im November findet unser Herbstbasar im Kirchgemeindehaus statt.
Sie finden ein Angebot an Selbstgemachtem (Gestricktes, Mürzen, Decken, usw.), frisches aus dem Ofen (Brot und Butterzopf) sowie feine Pralinés, hergestellt von unseren Konfirmanden.
Tauchen Sie ein, in die unterschiedlichsten Themenwelten vom Koffermarkt und geniessen Sie ein feines Mittagsmenu oder ein Dessert vom vielseitigen Kuchenbuffet.
Spiel Chile
Spiel und Spass mit vielen spannend Attraktionen für die ganze Familie.
Koffermarkt
Am Basar werden aussergewöhnliche, einmalige und handgemachte Kostbarkeiten von guter Qualität - direkt aus dem Koffer präsentiert.
Interessierte Anbieter melden sich bitte bei Silvia Widmer:
widmerfranz2@bluewin.ch
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Cevi Flohmarkt
Jedes Jahr organisiert der Cevi Dietikon einen Flohmarkt. Diesen findet man im reformierten Kirchgemeindehaus Dietikon. Sämtliche Einnahmen gehen an den Cevi Dietikon und werden für die Finanzierung unserer Lager, Samstagnachmittagsprogramme und sonstige spannende Cevi-Aktivitäten eingesetzt.
Am Flohmarkt gibt es auch immer ein oder mehrere Stände mit Kuchen und sonstigen Esswaren.
Vor dem Flohmarkt können Waren abgegeben werden, welche dann vom Cevi Dietikon verkauft werden. Gerne holen wir Gegenstände auch ab, dazu einfach unserer Hotline anrufen
Alle Informationen finden Sie unter www.cevidietikon.ch.

Familiengottesdienste mit Chinderfiir
In diesen Gottesdiensten werden Kinderlieder gesungen, eine Bilderbuchgeschichte erzählt und zusammen gebetet. Nach der Geschichte findet für Kinder ein separates Kinderprogramm statt, mit basteln, spielen und singen. Die Erwachsenen bleiben in der Kirche und können einem vertieften, biblischen Impuls zuhören. Der Gottesdienst wird gemeinsam beendet.
Anschliessend gibt es einen Kirchenkaffee.
Falls Sie mithelfen möchten, hier finden Sie alle Informationen. Wir freuen uns auf Verstärkung.
Neben den Familiengottesdiensten mit Chinderfiir wird auch ein Fiire mit de Chinde angeboten.
Flyer Chinde i de Chile

Familiengottesdienste
Die Familiengottesdienste finden etwa einmal pro Monat statt. Der Gottesdienst ist familienfreundlich gestaltet. Es wirken häufig Gruppen oder Klassen aus unserer Gemeinde mit.
Flyer Chinde i de Chile


Fiire mit de Chinde
Im Fiire mit de Chinde sind Kinder herzlich Willkommen mit ihren Eltern, Geschwistern, Grosseltern oder Paten.
Die Kinder werden mit Geschichten, Lieder, Ritualen und der Möglichkeit zum Zeichnen und Basteln angesprochen. Gestaltet wird das Fiire von Vätern und Müttern aus unserer Gemeinde zusammen mit Pfarrerin Melanie Randegger.
Das Fiire ist eine tolle Gelegenheit, kleine Kinder mit dem Kirchenraum und mit gottesdienstlichem Feiern auf altersgerechte Art vertraut zu machen.
Gleichzeitig bietet das Fiire auch Begegnungsmöglichkeiten mit anderen Kindern und Erwachsenen an.
Was erwartet Sie?
Beim Glockengeläut um 11 Uhr versammeln sich die Kinder mit ihren Angehörigen beim Kircheneingang der reformierten Kirche.
Gemeinsam betreten wir den Kirchenraum. Dieser ist Familienfreundlich eingerichtet mit Kissen und einem Stuhlkreis.
Das Fiire beginnt mit dem Anzünden der Fiire-Kerze und einem kurzen Gebet. Im Zentrum von jedem Fiire steht eine Bilderbuchgeschichte.
Es ist entweder eine biblische Geschichte oder eine Geschichte, die der Lebenswelt von Kleinkindern nahesteht.
Rund um die Geschichte wird viel gesungen. Der Abschluss vom Fiire bildet der Segenskreis. Jedes Kind nimmt ein Bhaltis mit nach Hause. Nach dem Fiire gibt es für alle immer noch einen kleinen Imbiss, Zeit zum freien Spielen und für die Eltern Zeit zum Austauschen und um neue Kontakte knüpfen.

Miriam Trachsel
Sozialdiakonin
044 745 59 40
E-Mail
Erwachsene & Familie, Sozialdienst, Flüchtlingsarbeit
Gemeindeweekend
Das Gemeindeweekend findet einmal pro Jahr an Auffahrt statt. Hier treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen kulturellen Hintergründen. Es ist ein Ort wo Spiel, Spass, Gemeinschaft und Tiefgang gross geschrieben werden.
Gemeindeweekend Auffahrt
Das Gemeindewochenende 2024 findet im Gästehaus Montmirail in Thielle statt. Nähere Informationen folgen. Chunnsch au?
Kinderhüeti
Für Kinder von 1-5 Jahren bieten wir jeden Dienstag und Donnerstag von 14 - 17 Uhr im Mukiraum an der Poststrasse 50 eine Hüeti an. In den Schulferien findet keine Hüeti statt.
Gemeinsam mit anderen Kinder spielen, basteln, singen, Geschichten hören und Znüni essen. Die Kinder erleben einen spannenden Nachmittag und gewöhnen sich nebenher daran, mit anderen Kindern zusammen zu sein: Eine wertvolle Vorbereitung auf den Kindergarten oder die Spielgruppe!
Wichtig:
Die Platzzahl ist beschränkt. Wir betreuen bei einer Betreuerin maximal sechs, bei zwei Betreuerinnen maximal zehn Kinder. Melden Sie Ihr Kind darum an. Falls es aktuell keinen Platz hat, kommt ihr Kind auf eine Warteliste.
Wenn Ihr Kind das erste Mal kommt, rechnen Sie mindestens 30 Minuten für die Übergabe / Eingewöhnungszeit.
Die ersten drei Besuche Ihres Kindes gelten als "Schnupperzeit". Danach besprechen wir das weitere Vorgehen.
Mitbringen:
Trinkflasche, Finken, evt. Ersatzkleider & Ersatzwindeln
Kosten:
Fr. 10.-- pro Kind inkl. kl. Zvieri
Fr. 15.-- für 2 Kinder (Geschwister)
Wir suchen ein(e) Betreuer(in) Kinderhüeti (im Stundenlohn) ca. 15%
Stelleninserat
Krabelgruppen
Möchtest du Mütter, Väter oder Grosseltern mit ihren Kindern im Vorschulalter kennen lernen?
Dann bist du bei uns richtig. In unserem tollen Muki-Raum gibt es die Möglichkeit, neue Leute kennen zu lernen, Freuden und Sorgen des Elternseins auszutauschen, gemeinsam zu spielen, Znüni zu essen, zu singen und Spass zu haben.
Aus Platzgründen ist eine Anmeldung zum Schnuppern erwünscht.
Melde dich auch, wenn dir ein anderer Wochentag besser geht. Bei genügend InteressentInnen starten wir eine neue Gruppe.
Wann:
Montag, Mittwoch oder Freitag 9.15 – 11.00 Uhr
Wo:
Reformiertes Kirchgemeindehaus / Poststrasse 50 / 8953 Dietikon
Flyer Krabbelgruppen

Miriam Trachsel
Sozialdiakonin
044 745 59 40
E-Mail
Erwachsene & Familie, Sozialdienst, Flüchtlingsarbeit
Mir singed
«Mir singed» richtet sich speziell an Babys und kleine Kinder bis zum Kindergartenalter mit ihren Bezugspersonen. Zusammen wollen wir Musik hören, singen, uns bewegen, Instrumente ausprobieren, Gegenstände entdecken, basteln.
«Mir singed» dauert ca. eine halbe Stunde. Danach essen wir zusammen unseren mitgebrachten Znüni oder Zvieri.
Wir freuen uns auf Euer Kommen
Pfarrerin Melanie Randegger und Kirchenmusiker André Lichtler
Flyer Chinde i de Chile

Sozial-und Lebensberatung
Wissen Sie nicht weiter? Wir unterstützen Sie gerne!
Hilfe bei...
Bei folgenden Herausforderungen bekommen Sie Hilfe:
- Administrative Unterstützung im Umgang mit Sozialwerken und Behörden.
- Unterstützung und Beratung bei Budgetfragen und Finanzen.
- Vermittlung von Fachstellen und Spezialisten.
- Begleitung bei Fragen zur Lebensgestaltung und dem persönlichen Glauben.
Die Beratungen sind für alle Interessierten offen, unabhängig von Nationalität oder Religion. Die Beratungen sind gratis, aber nie umsonst.
Termin
Beratungstermine sind jeweils am Dienstag und Donnerstag möglich.
Bitte melden Sie sich vorher an.
Mehr Informationen finden Sie im Flyer.

Miriam Trachsel
Sozialdiakonin
044 745 59 40
E-Mail
Erwachsene & Familie, Sozialdienst, Flüchtlingsarbeit