Von „Det äne am Bärgli“ bis „Amazing grace“ quer durch „Là-haut sur al montagne“ bis hin zu „Chara lingua da la mamma“ bewegt sich der Liedschatz vom Singkreis in Dietikon.
Eine Stunde lang bekannte und neue Lieder singen.
Keine Voranmeldung nötig!
Zweimal im Monat kommen singbegeisterte Seniorinnen und Senioren zum Singen zusammen. Das Repertoire stammt grösstenteils aus Vorschlägen der Teilnehmenden.
Leitung: André Lichtler
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Ab der 2. Klasse beginnt der kirchliche Unterricht. Die Kinder werden mit der Kirche und ihren Traditionen vertraut. Biblische Geschichten sind ein wichtiger Bestandteil dieses Unterrichts.
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
An diesem Nachmittag mixen wir zusammen alkoholfreie Drinks. Du kannst aus einigen Rezepten den Drink mixen, oder nach deinen Wünschen verändern. Wir sind gespannt, welche feinen Drinks dabei herauskommen.
Für wen?
12-15 Jahre
Kosten
CHF 5.00 (Lebensmittel&Material)
Anmeldeschluss
6. Januar 2025
Anmeldung erforderlich
Der Buebeträff bietet Jungs von der Mittel- und Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
«Mir singed» richtet sich speziell an Babys und kleine Kinder bis zum Kindergartenalter mit ihren Bezugspersonen. Zusammen wollen wir singen, uns bewegen, Instrumente ausprobieren und Gegenstände entdecken.
Wir stärken uns zuerst mit unserem mitgebrachten Znüni, danach werden wir aktiv.
Wir freuen uns auf Euer Kommen
Pfarrerin Melanie Randegger und Kirchenmusiker André Lichtler
Bohnackerstrasse 5
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Café mitenand Frühstück
Während den Ferien kommt das Café mitenand jeweils etwas anders daher.
Heute gibt es für Fr. 5.- ein feines Frühstück. Gemeinsam geniessen wir die hoffentlich noch kühlen Morgenstunden des Sommers. Wir freuen uns auf euch. Bitte meldet euch bis zum 12.7. entweder direkt im Café mitenand oder per WhatsApp bei Miriam Trachsel an. 076 501 59 40
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung erforderlich
Bremgartnerstrasse 39, 8953 Dietikon
Kirchgasse 7, 8952 Schlieren
Café mitenand Ferienspezial
Heute findet die Kleiderbörse für einmal am Abend statt. So haben auch alle, die sonst arbeiten, Zeit, sich in Ruhe etwas schönes auszusuchen. Daneben dürft ihr euch mit einem erfrischenden Sommerapéro verwöhnen lassen.
Dieses Mal findet das Café mitenand OHNE KINDER statt.
Wir freuen uns auf euch!
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Regensdorferstrasse 12, 8104 Weiningen
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Limmatfeld- Strasse 5, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Bremgartnerstrasse 39, 8953 Dietikon
Von „Det äne am Bärgli“ bis „Amazing grace“ quer durch „Là-haut sur al montagne“ bis hin zu „Chara lingua da la mamma“ bewegt sich der Liedschatz vom Singkreis in Dietikon.
Eine Stunde lang bekannte und neue Lieder singen.
Keine Voranmeldung nötig!
Zweimal im Monat kommen singbegeisterte Seniorinnen und Senioren zum Singen zusammen. Das Repertoire stammt grösstenteils aus Vorschlägen der Teilnehmenden.
Leitung: André Lichtler
Gemeinsam geniessen wir ein feines Zmittag. Wer möchte, darf sich anschiessend im Café mitenand durch einen Café und "öbbis Süessem" verwöhnen lassen.
Bitte melden Sie sich für das Mittagessen eine Woche vorher direkt im Café mitenand oder spätestens bis Donnerstagabend bei Miriam Trachsel per WhatsApp oder SMS an. Das Essen kostet Fr. 5.-. Geld soll aber kein Hinderungsgrund an der Teilnahme sein! Melden Sie sich gegebenenfalls ebenfalls bei Miriam Trachsel 076 501 59 40.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Möchtest du dich einen Nachmittag lang auf dem Trampolin auspowern? Der Skillspark bietet dir ein grosses Trampolin-Feld, dazu Trampolin an den Seitenwänden und einen Free Fall, bei du etwa 3.5 Meter auf einen weichen Airbag springen kannst.
Für wen?
8 - 17 Jahre
Kosten
CHF 30.00 (Reise&Eintritt, exkl. Antirutsch Socken CHF 3.00)
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
«Mir singed» richtet sich speziell an Babys und kleine Kinder bis zum Kindergartenalter mit ihren Bezugspersonen. Zusammen wollen wir singen, uns bewegen, Instrumente ausprobieren und Gegenstände entdecken.
Wir stärken uns zuerst mit unserem mitgebrachten Znüni, danach werden wir aktiv.
Wir freuen uns auf Euer Kommen
Pfarrerin Melanie Randegger und Kirchenmusiker André Lichtler
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Das WAGI Museum dient als Erinnerungsort an eine Zeit, wo Innovationen aus Schlieren zu herausragenden Produkten im europäischen Eisenbahn- und Aufzugbau führten. Es erzählt die Geschichte einer Fabrik, die ein Jahrhundert lang die Schweizer Verkehrsgeschichte mitprägte und deren Einfluss noch heute spürbar ist. Wir werden bei einer spannenden Führung all das erleben!
Besammlung: 17.15 Uhr bei der Limmattalbahn am Bahnhof Dietikon
Anschliessend geniessen wir die Zeit beim gemütlichen Beisammensein und einem feinen Apéro.
Wir heissen alle Männer zu diesem Anlass herzlich willkommen!
Anmeldung bis Montag, 18. August 2025.
Anmeldung erforderlich
Klein anfangen – Gross rauskommen
Unter diesem Motto laden wir herzlich zum Familiengottesdienst zum Schulanfang ein. Wir entdecken gemeinsam anhand einer Bilderbuchgeschichte wie aus einem kleinen Senfkorn ein grosser Baum entsteht.
Der Beginn der Schulzeit ist dabei wie das Pflanzen dieses Senfkorns: voller Hoffnung, Neugier und Vertrauen. Gott begleitet diesen Weg und lässt wachsen, was in jedem Kind steckt – oft verborgen, aber voller Kraft.
Besondere Gäste sind die 2. Klassuntikinder und die Konfirmandin und die Konfirmanden. Für die einen beginnt der Reformierte Unterricht, für die anderen ist es bereits das letzte Jahr. Beide Stufen werden daher im Gottesdienst vorgestellt.
Der Gottesdienst ist ein Gemeinschaftswerk. Jolanda Steiner und Olga Wettstein, Katechetinnen, Peter Bamert, Jugendbeauftragter und Pfarrerin Melanie Randegger laden herzlich dazu ein.
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Mittelstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
LabOra das Gebetsnetzwerk.
Senioren beten für Unternehmen!
Wir träumen von einer Arbeitswelt, in der Unternehmen zu Hoffnungsträgern und Transformationsakteuren der Gesellschaft werden. Wo Gott, Gebet und christliche Nächstenliebe als Kompass dienen, dort gedeiht auch der Mensch und kann sein ganzes Potenzial entfalten.
Wir glauben, dass Gebet eine kraftvolle Wirkung hat. Nicht nur auf unser persönliches Leben, sondern auch auf unsere Arbeitswelt und Gesellschaft.
Mit dem Gebet beginnt alles, auch bei LabOra. Wir werden an diesem Nachmittag in die faszinierende Arbeit von LabOra eingeführt und erfahren, wie Gebet Unternehmen, ihre Mitarbeiter und Arbeit nachhaltig verändern kann.
Bräteln – alle bringen ihr Grillgut und Beilagen selbst mit, für Getränke wird gesorgt.
Anmeldung bis spätestens 25. August 2025 an das Sekretariat 044 745 59 59 sekretariat@ref-dietikon.ch
Anmeldung erforderlich
Von „Det äne am Bärgli“ bis „Amazing grace“ quer durch „Là-haut sur al montagne“ bis hin zu „Chara lingua da la mamma“ bewegt sich der Liedschatz vom Singkreis in Dietikon.
Eine Stunde lang bekannte und neue Lieder singen.
Keine Voranmeldung nötig!
Zweimal im Monat kommen singbegeisterte Seniorinnen und Senioren zum Singen zusammen. Das Repertoire stammt grösstenteils aus Vorschlägen der Teilnehmenden.
Leitung: André Lichtler
Wir essen gemeinsam Zmittag und alle bringen etwas dafür mit. So entsteht ein abwechslungsreiches Buffet für alle.
Anschliessend findet das Café mitenand ohne Kleiderbörse statt. Wir haben dafür viel Zeit für Gepsräche und Spiele.
Wir freuen uns auf euch!
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Für alle Mitglieder der Reformierten Kirchgemeinde die in diesem Jahr ihren 80. oder 85. Geburtstag feiern.
Wenn Sie an unserer kleinen Feier am Dienstag, 2. September oder Donnerstag, 2. Oktober teilnehmen möchten, bitten wir Sie, den Anmeldetalon bis zum 12. August 2025 ausgefüllt an das Sekretariat der Reformierten Kirchgemeinde Dietikon, zu schicken.
Anmeldetalon 85-Jährige.pdf
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Bereits als Jugendlicher ist es wichtig zu wissen, Was zu «tun» ist, wenn jemand 1. Hilfe braucht. An diesem Nachmittag lernen wir, welches die ersten Schritte sind, wenn du bspw. zu einem Unfall kommst. Du lernst, wie du einen Verband richtig anlegst, oder was du tun musst, wenn jemand einen Schock oder Sonnenstich hat. Einiges vom Gehörten kannst du gleich ausprobieren und dich so für den Ernstfall rüsten.
Für wen?
10 - 14 Jahre
Kosten
keine
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Alphorngruppe Rebberg unter der Leitung von Walter Bosshard. Schweizer Alpenklänge werden unsere Kirche erfüllen!
Limmatfeld- Strasse 5, 8953 Dietikon
Bremgartnerstrasse 39, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
«Fontaga-Quintett» spielt die «Petite Suite» von Claude Debussy und das «Forellenquintett» von Franz Schubert.
Mit dem Atem und durch den Atem sich und seinen Körper neu erfahren, erfühlen und erspüren. Atem ist Leben, stets im Fluss, nährt und stärkt, verleiht innere Aufrichtung und Kraft. Atem ist das Bindeglied zwischen Körper, Geist und Seele.
Mit gezielten, sanften Dehn- und Bewegungsübungen führst du deinen Körper zurück in seine Bewegungsfreiheit. Das Bewusst werden des Atems entzieht jeder Form von Stress die Kraft und noch vieles mehr.
Referentin:
Elisabeth Klaiber, Dipl. Atemtherapeutin nach Ilse Middendorf
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Wie jedes Jahr besuchen wir auch in diesem Jahr den Europapark. Dieser feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Meldet euch an und erlebt einen adrenalingeladenen und lustigen Tag.
Für wen?
10 - 17 Jahre
Kosten
CHF 80.00 (Reise&Eintritt)
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
Von „Det äne am Bärgli“ bis „Amazing grace“ quer durch „Là-haut sur al montagne“ bis hin zu „Chara lingua da la mamma“ bewegt sich der Liedschatz vom Singkreis in Dietikon.
Eine Stunde lang bekannte und neue Lieder singen.
Keine Voranmeldung nötig!
Zweimal im Monat kommen singbegeisterte Seniorinnen und Senioren zum Singen zusammen. Das Repertoire stammt grösstenteils aus Vorschlägen der Teilnehmenden.
Leitung: André Lichtler
Gemeinsam geniessen wir ein feines Zmittag. Wer möchte, darf sich anschiessend im Café mitenand durch einen Café und "öbbis Süessem" verwöhnen lassen.
Bitte melden Sie sich für das Mittagessen eine Woche vorher direkt im Café mitenand oder spätestens bis Donnerstagabend bei Miriam Trachsel per WhatsApp oder SMS an. Das Essen kostet Fr. 5.-. Geld soll aber kein Hinderungsgrund an der Teilnahme sein! Melden Sie sich gegebenenfalls ebenfalls bei Miriam Trachsel 076 501 59 40.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Der Buebeträff bietet Jungs von der Mittel- und Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Es erwartet Sie ein «Barock-Abend» mit Martina Gloor (Querflöte) und Isabelle Schmied-Gloor (Gesang) mit Orgelbegleitung von André Lichtler. Im Repertoire Arien und Sonaten von J. S. Bach und G. F. Händel.
Bremgartnerstrasse 39, 8953 Dietikon
Wir besuchen zuerst das Kloster Einsiedeln, wo wir eine Führung haben. Anschliessend gegen 16.00 Uhr verschieben wir uns zur Milchmanufaktur Einsiedeln, wo wir einen Zvieri geniessen werden. Anschliessend fahren wir auf direktem Weg zurück nach Dietikon.
Anmeldung bis spätestens Freitag, 22. August 2025 an:
Eva Sager, Sozialdiakonin
Bremgartnerstr. 47, 8953 Dietikon
Tel: 044 745 59 42
eva.sager@ref-dietikon.ch
Bei unentschuldigtem Fernbleiben muss der Ausflug verrechnet werden.
Anmeldung erforderlich
Gemeinsam singen wir Worship-Lieder und beten für die Stadt Dietikon. Danach gibt es etwas feines zum Essen und die Möglichkeit, Leute aus anderen Kirchen in Dietikon kennen zu lernen.
Im Punkt 7 mit Pizza sind alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe herzlich eingeladen. Der Jugendgottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Kirche. Wer will, ist anschliessend zum Pizza essen im Mastwurf eingeladen. Spätestens um 21.30 Uhr ist Feierabend.
Laufen Sie mit, bezahlen Sie eine frei gewählte Startgebühr und/oder suchen Sie Sponsoren, die Sie pro Kilometer, den Sie innert zwei Stunden zurücklegen, unterstützen. Vom Sportmuffel bis zum Laufprofi sind alle herzlich willkommen.
Dieses Mal werden drei Limmattaler Projekte unterstützt: Siaya Kenia Children Foundation, Sano Prakash und die Stiftung Kind&Autismus. Dies als Dank an die Limmattaler Bevölkerung und zudem in der Hoffnung, Ihnen allen einen einfachen Bezug zum Spendenzweck zu schaffen.
Infos und Anmeldung unter www.limmattalerlauf.ch
Thomas Luginbühl, OK-Leitung Limmattalerlauf, Urdorf
Anmeldung erforderlich
Normalerweise feiern wir diesen Gottesdienst zusammen als Ökumene auf dem Kirchplatz.
Weil wir in diesem Jahr aber bereits am 7. September am Stadtfest einen ökum. Gottesdienst feiern (um 9 Uhr auf der Zentrumsbühne beim Kirchplatz), haben wir uns entschieden, den Bettag in den jeweiligen Kirchen durchzuführen.
Wir wollen über Dankbarkeit und unseren Glauben nachdenken.
Die Abig Chile ist ein moderner Gottesdienst mit viel Musik und einem interaktiven Teil, wo wir selber aktiv werden dürfen.
Ich freue mich auf Sie.
Pfarrerin Melanie Randegger
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Jede Bahn ist ein absolutes Unikat und wurde von den Betreibern selbst entworfen und gebaut! Vielleicht gelingt nicht immer ein Hole-in-one, aber wenn, dann richtig! Bei allen 18 Bahnen ist Spass und Abwechslung garantiert. Von der Kanone bis hin zum Laubbläser können verschiedene Hilfsmittel eingesetzt werden, um den Ball im Loch zu versenken.
Für wen?
6 - 17 Jahre
Kosten
CHF 15.00 (Reise&Eintritt)
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Mittelstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Wir sind uns bewusst, dass bei mancher Planung der Teufel im Detail steckt. In der Natur ist es anders. Da stecken die Wunder im Detail. Je genauer man hinschaut, desto mehr wird man das Staunen lernen.
Der Film «Das Wunder steckt im Detail» beinhaltet verschiedene Themen und macht so das Gewöhnliche wunderbar.
Kommen Sie mit auf einen zauberhaften Ausflug in die Wunderwelt der Natur, welche direkt vor unserer Haustüre beginnt.
Referent: Kurt Baltensperger, Selbständig als Berater und Coach, Naturschützer und Naturfreund
www.videna.ch
«Mir singed» richtet sich speziell an Babys und kleine Kinder bis zum Kindergartenalter mit ihren Bezugspersonen. Zusammen wollen wir singen, uns bewegen, Instrumente ausprobieren und Gegenstände entdecken.
Wir stärken uns zuerst mit unserem mitgebrachten Znüni, danach werden wir aktiv.
Wir freuen uns auf Euer Kommen
Pfarrerin Melanie Randegger und Kirchenmusiker André Lichtler
Die Herbstserenade ist ein Kulturabend mit dem Lincanto Kirchenchor. Schweizer Volkslieder in vierstimmiger Bearbeitung von Susanne-Würmli-Kollhopp werden in Abwechslung mit Texten von Schweizer Autoren durch Franziska Müller-Drossaart vorgetragen.
Zu Gast ist das Hackbrett-Duo Kellerheims. (www.kellerheims.ch)
Das traditionelle Schweizer Instrument im Duo wird Sie mit einer unerwartenden Spielweise überraschen.
Auch das Publikum ist zum Singen eingeladen, aber vor allem zum Geniessen. Im Anschluss erwartet Sie ein Apéro.
Von „Det äne am Bärgli“ bis „Amazing grace“ quer durch „Là-haut sur al montagne“ bis hin zu „Chara lingua da la mamma“ bewegt sich der Liedschatz vom Singkreis in Dietikon.
Eine Stunde lang bekannte und neue Lieder singen.
Keine Voranmeldung nötig!
Zweimal im Monat kommen singbegeisterte Seniorinnen und Senioren zum Singen zusammen. Das Repertoire stammt grösstenteils aus Vorschlägen der Teilnehmenden.
Leitung: André Lichtler
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Beton – ein spannender Werkstoff, mit welchem man sehr kreative Objekte formen oder giessen kann. Lasse dich in an diesem Nachmittag inspirieren, wie man tolle Beton-Objekte, Dekorationen usw. selber herstellen kann.
Für wen?
8 - 14 Jahre
Kosten
CHF 10.00 (Material)
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
Limmatfeld- Strasse 5, 8953 Dietikon
Für alle Mitglieder der Reformierten Kirchgemeinde die in diesem Jahr ihren 80. oder 85. Geburtstag feiern.
Wenn Sie an unserer kleinen Feier am Dienstag, 2. September oder Donnerstag, 2. Oktober teilnehmen möchten, bitten wir Sie, den Anmeldetalon bis zum 12. August 2025 ausgefüllt an das Sekretariat der Reformierten Kirchgemeinde Dietikon, zu schicken.
Anmeldetalon 85-Jährige.pdf
Bremgartnerstrasse 39, 8953 Dietikon
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Die Friedensrichterin von Dietikon stellt ihre Tätigkeit vor. Sie erläutert den Ablauf des Schlichtungsverfahrens, berichtet über «Knackpunkte» in einer Schlichtungsverhandlung. Sie erklärt auch einige Fallbeispiele und ist gespannt auf unsere Fragen.
Referentin: Christa Maag, Friedensrichterin
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Tauche ein in die Welt der optischen Illusionen: Erlebe Lichterwelten, verliere dich in Mustern und versinke in Spiegeln. Entdecke Räume, die deine Wahrnehmung auf die Probe stellen, dein Verständnis von Raum und Massstäben herausfordern und dich das, was du siehst, hinterfragen lassen. Im WOW Museum geht es nicht nur ums Betrachten, denn hier wirst du selbst zum Highlight der optischen Illusionen. WOW Museum verspricht ein unvergessliches Erlebnis für ALLE!
Für wen?
6 - 17 Jahre
Kosten
CHF 25.00 (Reise&Eintritt)
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
Bremgartnerstrasse 39, 8953 Dietikon
Monatlich treffen sich Alleinstehende zum gemütlichen Zusammensein beim Spielen, Essen, Austauschen oder mit einem Thema beschäftigen. Im Juni unternehmen wir jeweils gemeinsam einen tägigen Ausflug.
Von „Det äne am Bärgli“ bis „Amazing grace“ quer durch „Là-haut sur al montagne“ bis hin zu „Chara lingua da la mamma“ bewegt sich der Liedschatz vom Singkreis in Dietikon.
Eine Stunde lang bekannte und neue Lieder singen.
Keine Voranmeldung nötig!
Zweimal im Monat kommen singbegeisterte Seniorinnen und Senioren zum Singen zusammen. Das Repertoire stammt grösstenteils aus Vorschlägen der Teilnehmenden.
Leitung: André Lichtler
Gemeinsam geniessen wir ein feines Zmittag. Wer möchte, darf sich anschiessend im Café mitenand durch einen Café und "öbbis Süessem" verwöhnen lassen.
Bitte melden Sie sich für das Mittagessen eine Woche vorher direkt im Café mitenand oder spätestens bis Donnerstagabend bei Miriam Trachsel per WhatsApp oder SMS an. Das Essen kostet Fr. 5.-. Geld soll aber kein Hinderungsgrund an der Teilnahme sein! Melden Sie sich gegebenenfalls ebenfalls bei Miriam Trachsel 076 501 59 40.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Heute könnt ihr den Mittwochnachmittag mit Freund:innen im Mastwurf verbringen. Bring einfach etwas zu Trinken und deinen Zvieri mit und habt Spass.
Für wen?
ab der 3. Klasse
Kosten
keine
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
Der Buebeträff bietet Jungs von der Mittel- und Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
«Mir singed» richtet sich speziell an Babys und kleine Kinder bis zum Kindergartenalter mit ihren Bezugspersonen. Zusammen wollen wir singen, uns bewegen, Instrumente ausprobieren und Gegenstände entdecken.
Wir stärken uns zuerst mit unserem mitgebrachten Znüni, danach werden wir aktiv.
Wir freuen uns auf Euer Kommen
Pfarrerin Melanie Randegger und Kirchenmusiker André Lichtler
Ein paar Stunden werden wir uns im Atzmännig austoben können. Sei es mit der Rodelbahn in rasantem Tempo herunterrodeln, auf dem Trampolin, Bullriding und vieles mehr.
Für wen?
8 - 14 Jahre
Kosten
CHF 40.00 (Reise&Eintritt)
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Referent Peter Müdespacher:
"Die Reformierte Kirche Dietikon ist ein Juwel. Die Vorgeschichte und die Baugeschichte gleichen einem Krimi mit glücklichem Ausgang. Viele Leute haben mit hervorragenden Leistungen dazu beigetragen dieses Gebäude zu gestalten. Ihnen gilt meine Absicht, ihre Leistungen und die Schwierigkeiten, die sie überwinden mussten aufzuzeigen und ihnen Anerkennung und Dank auszusprechen. In kurzen Abschnitten werde ich die Vorgeschichten und die Realisierung der entscheidenden Phasen darstellen. Sie werden danach dieses Gotteshaus mit anderen Augen betrachten."
Der erste Abend widmet sich der Ausgangslage im frühen 20. Jahrhundert, wo sich die Reformierten mit den Katholiken eine Simultankirche teilten, der Geschichte, wie es zum Entscheid für eine eigene Reformierte Kirche kam und schliesslich dem Weg von der Idee über den Landerwerb, die Projektauswahl und dem Bau der Reformierten Kirche Dietikon.
Der Abend gliedert sich in 2 Vorträge von 20-30 Minuten.
Der Apéro in der Pause bietet die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Mittelstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Der Hochsee Schiffskapitän und Retungssanitäter Andreas Ott erzählt aus seinem Leben und warum Gott immer mit ihm an Bord ist.
Wie Gott auch im alltäglichsten Schiffsalltag allgegenwärtig ist, hören, sehen und lernen wir an diesem Nachmittagtag aus erster Hand.
Im Punkt 7 mit Pizza sind alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe herzlich eingeladen. Der Jugendgottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Kirche. Wer will, ist anschliessend zum Pizza essen im Mastwurf eingeladen. Spätestens um 21.30 Uhr ist Feierabend.
Von „Det äne am Bärgli“ bis „Amazing grace“ quer durch „Là-haut sur al montagne“ bis hin zu „Chara lingua da la mamma“ bewegt sich der Liedschatz vom Singkreis in Dietikon.
Eine Stunde lang bekannte und neue Lieder singen.
Keine Voranmeldung nötig!
Zweimal im Monat kommen singbegeisterte Seniorinnen und Senioren zum Singen zusammen. Das Repertoire stammt grösstenteils aus Vorschlägen der Teilnehmenden.
Leitung: André Lichtler
Wir essen gemeinsam Zmittag und alle bringen etwas dafür mit. So entsteht ein abwechslungsreiches Buffet für alle.
Anschliessend findet das Café mitenand ohne Kleiderbörse statt. Wir haben dafür viel Zeit für Gepsräche und Spiele.
Wir freuen uns auf euch!
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Referent Peter Müdespacher:
"Die Reformierte Kirche Dietikon ist ein Juwel. Die Vorgeschichte und die Baugeschichte gleichen einem Krimi mit glücklichem Ausgang. Viele Leute haben mit hervorragenden Leistungen dazu beigetragen dieses Gebäude zu gestalten. Ihnen gilt meine Absicht, ihre Leistungen und die Schwierigkeiten, die sie überwinden mussten aufzuzeigen und ihnen Anerkennung und Dank auszusprechen. In kurzen Abschnitten werde ich die Vorgeschichten und die Realisierung der entscheidenden Phasen darstellen. Sie werden danach dieses Gotteshaus mit anderen Augen betrachten."
Am zweiten Abend geht es um die frühen 70er Jahre, in denen die Kirche wegen alterungsbedingten Schäden renoviert werden musste. Nebst einer neuen Metzler-Orgel wurde die ganze Empore über dem Haupteingang umgestaltet und neu gebaut. Zudem wurden im Kirchenschiff die Bänke entfernt und Stühle aufgestellt. Eine visionäre Änderung die uns heute grosse Flexibilität für eine vielfältige Nutzung der Kirche erlaubt.
Der Abend gliedert sich in 2 Vorträge von 20-30 Minuten.
Der Apéro in der Pause bietet die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Erleben für einmal die Atmosphäre hinter den Kulissen und lerne Bereiche kennen, die während den Veranstaltungen für Gäste nicht zugänglich sind. Auf dieser Führung erfährst du viel Spannendes über den Betrieb und die langjährige Geschichte des Hallenstadions.
Für wen?
10 - 17 Jahre
Kosten
CHF 45.00 (Reise&Eintritt)
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
Limmatfeld- Strasse 5, 8953 Dietikon
Bremgartnerstrasse 39, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Es ist wissenschaftlich belegt, dass praktiziertes Selbstmitgefühl uns hilft, dem steten Wandel und der Unvollkommenheit des Lebens mit mehr Gelassenheit und Zuversicht mutig zu begegnen. Es verringert Angstgefühle und Besorgnis, unterstützt gesunde und selbstfürsorgende Verhaltensweisen und sorgt für mehr Zufriedenheit in persönlichen Beziehungen. - Dazu erforschen die Teilnehmenden ihre eigenen Gedanken wie auch Körperwahrnehmungen und Gefühle neugierig und offen.
Referentin: Esther Maurer, Coach IBP, Dietikon
Im spannenden Verkehrshaus in Luzern erfährst du alles über den Verkehr, sei es auf dem Land oder im Wasser, oder sogar im Weltall. Sei bei diesem lässigen Ausflug dabei! Im Verkehrshaus gibt es immer viel zu erleben.
Für wen?
6 - 17 Jahre
Kosten
CHF 40.00 (Reise&Eintritt)
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
Von „Det äne am Bärgli“ bis „Amazing grace“ quer durch „Là-haut sur al montagne“ bis hin zu „Chara lingua da la mamma“ bewegt sich der Liedschatz vom Singkreis in Dietikon.
Eine Stunde lang bekannte und neue Lieder singen.
Keine Voranmeldung nötig!
Zweimal im Monat kommen singbegeisterte Seniorinnen und Senioren zum Singen zusammen. Das Repertoire stammt grösstenteils aus Vorschlägen der Teilnehmenden.
Leitung: André Lichtler
Gemeinsam geniessen wir ein feines Zmittag. Wer möchte, darf sich anschiessend im Café mitenand durch einen Café und "öbbis Süessem" verwöhnen lassen.
Bitte melden Sie sich für das Mittagessen eine Woche vorher direkt im Café mitenand oder spätestens bis Donnerstagabend bei Miriam Trachsel per WhatsApp oder SMS an. Das Essen kostet Fr. 5.-. Geld soll aber kein Hinderungsgrund an der Teilnahme sein! Melden Sie sich gegebenenfalls ebenfalls bei Miriam Trachsel 076 501 59 40.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Diamond Painting, auch bekannt als “Diamant-Malerei”, ist eine faszinierende und moderne Kunstform. Diese Kunstwerke entstehen durch das Platzieren kleiner Harzsteine, die als "Diamanten" bezeichnet werden, auf eine vorbedruckte, klebrige Leinwand. Diese Leinwand ist in Abschnitte unterteilt, wobei jeder Abschnitt ein Symbol darstellt, das einer bestimmten Diamantenfarbe entspricht. Indem man den Symbolen auf der Leinwand folgt und die Diamanten an den richtigen Stellen platziert, entsteht ein leuchtendes und farbenfrohes Bild.
Für wen?
8 - 15 Jahre
Kosten
CHF 20.00 (Material)
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
Der Buebeträff bietet Jungs von der Mittel- und Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
«Mir singed» richtet sich speziell an Babys und kleine Kinder bis zum Kindergartenalter mit ihren Bezugspersonen. Zusammen wollen wir singen, uns bewegen, Instrumente ausprobieren und Gegenstände entdecken.
Wir stärken uns zuerst mit unserem mitgebrachten Znüni, danach werden wir aktiv.
Wir freuen uns auf Euer Kommen
Pfarrerin Melanie Randegger und Kirchenmusiker André Lichtler
Bremgartnerstrasse 39, 8953 Dietikon
Im Punkt 7 mit Pizza sind alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe herzlich eingeladen. Der Jugendgottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Kirche. Wer will, ist anschliessend zum Pizza essen im Mastwurf eingeladen. Spätestens um 21.30 Uhr ist Feierabend.
Prostitution und Menschenhandel in der Schweiz, unvorstellbar. Der Verein Heartwings berichtet uns von den Problemen, welche auch in der Schweiz aktuell sind. Dieser Verein ist eine Hilfsorganisation für Frauen, die aus der Prostitution aussteigen wollen und deshalb Probleme haben.
Anschliessend geniessen wir die Zeit beim gemütlichen Beisammensein und einem feinen Apéro.
Anmeldung erwünscht, damit der Apéro besser geplant werden kann. Spontanes Erscheinen auch möglich.
Wir heissen alle Männer zu diesem Anlass herzlich willkommen!
Anmeldung erwünscht bis Montag, 17. November 2025.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Monatlich treffen sich Alleinstehende zum gemütlichen Zusammensein beim Spielen, Essen, Austauschen oder mit einem Thema beschäftigen. Im Juni unternehmen wir jeweils gemeinsam einen tägigen Ausflug.
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Mittelstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Heute ist Simon Wittlinger, diplomierter Agrarbiologe, Hubschrauber Pilot und Leiter einer Bibelschule, bei uns zu Gast. Er hat in Liberia als Biologe gearbeitet und dort fast sein Leben verloren. Er erzählt uns aus seinem Leben, wie es war, alleine und abseits der Zivilisation. Er nimmt uns mit wie es war, als Gott ihm, auf übernatürliche Art und Weise, sein Leben gerettet hat.
Von „Det äne am Bärgli“ bis „Amazing grace“ quer durch „Là-haut sur al montagne“ bis hin zu „Chara lingua da la mamma“ bewegt sich der Liedschatz vom Singkreis in Dietikon.
Eine Stunde lang bekannte und neue Lieder singen.
Keine Voranmeldung nötig!
Zweimal im Monat kommen singbegeisterte Seniorinnen und Senioren zum Singen zusammen. Das Repertoire stammt grösstenteils aus Vorschlägen der Teilnehmenden.
Leitung: André Lichtler
Wir essen gemeinsam Zmittag und alle bringen etwas dafür mit. So entsteht ein abwechslungsreiches Buffet für alle.
Anschliessend findet das Café mitenand ohne Kleiderbörse statt. Wir haben dafür viel Zeit für Gepsräche und Spiele.
Wir freuen uns auf euch!
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Heute könnt ihr den Mittwochnachmittag mit Freund:innen im Mastwurf verbringen. Bring einfach etwas zu Trinken und deinen Zvieri mit und habt Spass.
Für wen?
ab der 3. Klasse
Kosten
keine
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Limmatfeld- Strasse 5, 8953 Dietikon
Bremgartnerstrasse 39, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Willst du zu Weihnachten etwas aus Schoggi giessen? Kurz vor Weihnachten werden wir an diesem Nachmittag etwas Süsses für dich, Familie, Freunde usw. selber herstellen. Dass dies nicht so einfach ist, dass die Schokolade sehr schön glänzt und nicht kaputt geht, wirst du schnell merken:-) Ein Schoggierlebnis für alle Schleckmäuler.
Für wen?
12 - 17 Jahre
Kosten
CHF 30.00 (Material)
Anmeldeschluss
20. Juli 2025
Anmeldung erforderlich
Der Buebeträff bietet Jungs von der Mittel- und Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Märchenzauber zur Adventszeit. Märchen können und sollen beWEGen. Sie vermitteln Hoffnung, ja Gewissheit, dass auch in uns das Licht über die Dunkelheit siegt. In diesem Sinne möchten wir uns in der Adventszeit vorbereiten und einstimmen auf das Wunder von Weihnachten.
Referentin: Bettina Rusch, Dipl. Pädagogin und Katechetin Märchenerzählerin
«Mir singed» richtet sich speziell an Babys und kleine Kinder bis zum Kindergartenalter mit ihren Bezugspersonen. Zusammen wollen wir singen, uns bewegen, Instrumente ausprobieren und Gegenstände entdecken.
Wir stärken uns zuerst mit unserem mitgebrachten Znüni, danach werden wir aktiv.
Wir freuen uns auf Euer Kommen
Pfarrerin Melanie Randegger und Kirchenmusiker André Lichtler
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Zusammen mit dem Seniorennachmittag wollen wir Weihnachtslieder singen und uns auf Weihnachten einstimmen.
Im Punkt 7 mit Pizza sind alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe herzlich eingeladen. Der Jugendgottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Kirche. Wer will, ist anschliessend zum Pizza essen im Mastwurf eingeladen. Spätestens um 21.30 Uhr ist Feierabend.
Einstimmung in den Advent in der Katholischen Kirche St. Agatha, anschliessend gemütliches Essen im Pfarreizentrum St. Agatha.
Anmeldung an pfarramt@kath-dietikon.ch oder 044 743 40 20.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Von „Det äne am Bärgli“ bis „Amazing grace“ quer durch „Là-haut sur al montagne“ bis hin zu „Chara lingua da la mamma“ bewegt sich der Liedschatz vom Singkreis in Dietikon.
Eine Stunde lang bekannte und neue Lieder singen.
Keine Voranmeldung nötig!
Zweimal im Monat kommen singbegeisterte Seniorinnen und Senioren zum Singen zusammen. Das Repertoire stammt grösstenteils aus Vorschlägen der Teilnehmenden.
Leitung: André Lichtler
Gemeinsam geniessen wir ein feines Zmittag. Wer möchte, darf sich anschiessend im Café mitenand durch einen Café und "öbbis Süessem" verwöhnen lassen.
Bitte melden Sie sich für das Mittagessen eine Woche vorher direkt im Café mitenand oder spätestens bis Donnerstagabend bei Miriam Trachsel per WhatsApp oder SMS an. Das Essen kostet Fr. 5.-. Geld soll aber kein Hinderungsgrund an der Teilnahme sein! Melden Sie sich gegebenenfalls ebenfalls bei Miriam Trachsel 076 501 59 40.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Bewegung hält fit
Im Rhythmikkurs führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Die fördert die körperliche Stabilität und die Gangsicherheit. Zudem stärkt es die Denkleistung und die Koorperation. Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie.
Gesellschaft tut gut
Beim anschliessendem Kaffee im Café Mitenand haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für wen ist Café Balance?
Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Auch mobilitätseingeschänkte Personen können die Übungen ausführen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nätig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können auch unverbindlich schnuppern.
Kosten
Fr. 12.00 pro Lektion, Möglichkeit für ein 10er Abo.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Mittelstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Bremgartnerstrasse 39, 8953 Dietikon
Bremgartnerstrasse 47, 8953 Dietikon
Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Oliver Schneider
oliver.schneider@ref-dietikon.ch
Jedes fahren wir vom 26. Dezember bis 2. Januar zusammen nach Klosters ins Snowcamp. Dort erwartet dich eine super Woche, bei der wir tagsüber unter fachkundiger Leitung auf den Pisten sind und an den Abenden eine tolle Zeit miteinander verbringen.
Für wen?
ab der 6. Klasse bis 17 Jahre
Kosten
siehe separate Anmeldung, folgt im Oktober
Anmeldeschluss
siehe separate Anmeldung, folgt im Oktober
Anmeldung erforderlich
Regensdorferstrasse 12, 8104 Weiningen
Im letzten Gottesdienst des Jahres erwarten Sie
eine herausfordernde Predigt mit frischer Moderation und eine ad-hoc-Gospel-Chor mit Band, die viel Schwung und Festlichkeit zum Jahresende mitbringen.
Bremgartnerstrasse 39, 8953 Dietikon
Wir essen gemeinsam Zmittag und alle bringen etwas dafür mit. So entsteht ein abwechslungsreiches Buffet für alle.
Anschliessend findet das Café mitenand ohne Kleiderbörse statt. Wir haben dafür viel Zeit für Gepsräche und Spiele.
Wir freuen uns auf euch!
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Im Punkt 7 mit Pizza sind alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe herzlich eingeladen. Der Jugendgottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Kirche. Wer will, ist anschliessend zum Pizza essen im Mastwurf eingeladen. Spätestens um 21.30 Uhr ist Feierabend.
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Mittelstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Bremgartnerstrasse 39, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Gemeinsam geniessen wir ein feines Zmittag. Wer möchte, darf sich anschiessend im Café mitenand durch einen Café und "öbbis Süessem" verwöhnen lassen.
Bitte melden Sie sich für das Mittagessen eine Woche vorher direkt im Café mitenand oder spätestens bis Donnerstagabend bei Miriam Trachsel per WhatsApp oder SMS an. Das Essen kostet Fr. 5.-. Geld soll aber kein Hinderungsgrund an der Teilnahme sein! Melden Sie sich gegebenenfalls ebenfalls bei Miriam Trachsel 076 501 59 40.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Buebeträff bietet Jungs von der Mittel- und Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Neue Leute kennenlernen und Gemeinsam den Glauben entdecken, mit Apéro, Kurzvortrag und Austausch.
Jeder ist Herzlich Willkommen
Ort: Bremgartenstrasse 47, 8953 Dietikon
Anmeldung:
andrea.sonnenschein@kirche-weiningen
Wichtig: Der Alphalive-Kurs besteht aus 10 Terminen, an den man sich fix anmeldet.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Wir essen gemeinsam Zmittag und alle bringen etwas dafür mit. So entsteht ein abwechslungsreiches Buffet für alle.
Anschliessend findet das Café mitenand ohne Kleiderbörse statt. Wir haben dafür viel Zeit für Gepsräche und Spiele.
Wir freuen uns auf euch!
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Mittelstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Neue Leute kennenlernen und Gemeinsam den Glauben entdecken, mit Apéro, Kurzvortrag und Austausch.
Jeder ist Herzlich Willkommen
Ort: Bremgartenstrasse 47, 8953 Dietikon
Anmeldung:
andrea.sonnenschein@kirche-weiningen
Wichtig: Der Alphalive-Kurs besteht aus 10 Terminen, an den man sich fix anmeldet.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Neue Leute kennenlernen und Gemeinsam den Glauben entdecken, mit Apéro, Kurzvortrag und Austausch.
Jeder ist Herzlich Willkommen
Ort: Bremgartenstrasse 47, 8953 Dietikon
Anmeldung:
andrea.sonnenschein@kirche-weiningen
Wichtig: Der Alphalive-Kurs besteht aus 10 Terminen, an den man sich fix anmeldet.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Buebeträff bietet Jungs von der Mittel- und Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Neue Leute kennenlernen und Gemeinsam den Glauben entdecken, mit Apéro, Kurzvortrag und Austausch.
Jeder ist Herzlich Willkommen
Ort: Bremgartenstrasse 47, 8953 Dietikon
Anmeldung:
andrea.sonnenschein@kirche-weiningen
Wichtig: Der Alphalive-Kurs besteht aus 10 Terminen, an den man sich fix anmeldet.
Anmeldung erforderlich
Nicht nur eine Uhr, die alle 2 Stunden stehen bleibt, hat der Berner Toubadour Mani Matter erfunden, sondern auch eine Vielzahl zeitloser Chansons. Die Lieder von Mani Matter, haben seit ihrem ersten Erklingen nichts an Aktualität eingebüsst- im Gegenteil! Wir alle kennen sie, die Lieder vom Mani Matter. An diesem Nachmittag holt Andreas Aeschlimann gekonnt schöne Erinnerungen zurück.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Im Punkt 7 mit Pizza sind alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe herzlich eingeladen. Der Jugendgottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Kirche. Wer will, ist anschliessend zum Pizza essen im Mastwurf eingeladen. Spätestens um 21.30 Uhr ist Feierabend.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Wir essen gemeinsam Zmittag und alle bringen etwas dafür mit. So entsteht ein abwechslungsreiches Buffet für alle.
Anschliessend findet das Café mitenand ohne Kleiderbörse statt. Wir haben dafür viel Zeit für Gepsräche und Spiele.
Wir freuen uns auf euch!
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Mittelstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Neue Leute kennenlernen und Gemeinsam den Glauben entdecken, mit Apéro, Kurzvortrag und Austausch.
Jeder ist Herzlich Willkommen
Ort: Bremgartenstrasse 47, 8953 Dietikon
Anmeldung:
andrea.sonnenschein@kirche-weiningen
Wichtig: Der Alphalive-Kurs besteht aus 10 Terminen, an den man sich fix anmeldet.
Anmeldung erforderlich
Es erwartet Sie eine grosse Auswahl an Geschirr, Bücher, Spielsachen, Elektrogeräte, Möbel usw. die zum Kauf bereitstehen. Wenn Sie etwas müde vom Durchstöbern sind, können Sie sich im Flohmibeizli mit Kaffee und Kuchen, kalten Getränken, Würsten und Steaks vom Grill, oder einer Portion Pommes Frites verköstigen.
Ware abgeben können Sie am Mittwoch, 4. März 2026 von 17.00 bis 19.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Dietikon, Haupteingang Sonneggstrasse.
Skis und Skischuhe, Schlittschuhe, Musik und Videokassetten, Kassettenrecorder, Schreibmaschinen, Unterwäsche, Vorhänge, verschmutze Küchengeräte, Betten und Matratzen sowie Kleider werden nicht entgegengenommen.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Neue Leute kennenlernen und Gemeinsam den Glauben entdecken, mit Apéro, Kurzvortrag und Austausch.
Jeder ist Herzlich Willkommen
Ort: Bremgartenstrasse 47, 8953 Dietikon
Anmeldung:
andrea.sonnenschein@kirche-weiningen
Wichtig: Der Alphalive-Kurs besteht aus 10 Terminen, an den man sich fix anmeldet.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Gemeinsam geniessen wir ein feines Zmittag. Wer möchte, darf sich anschiessend im Café mitenand durch einen Café und "öbbis Süessem" verwöhnen lassen.
Bitte melden Sie sich für das Mittagessen eine Woche vorher direkt im Café mitenand oder spätestens bis Donnerstagabend bei Miriam Trachsel per WhatsApp oder SMS an. Das Essen kostet Fr. 5.-. Geld soll aber kein Hinderungsgrund an der Teilnahme sein! Melden Sie sich gegebenenfalls ebenfalls bei Miriam Trachsel 076 501 59 40.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Buebeträff bietet Jungs von der Mittel- und Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Neue Leute kennenlernen und Gemeinsam den Glauben entdecken, mit Apéro, Kurzvortrag und Austausch.
Jeder ist Herzlich Willkommen
Ort: Bremgartenstrasse 47, 8953 Dietikon
Anmeldung:
andrea.sonnenschein@kirche-weiningen
Wichtig: Der Alphalive-Kurs besteht aus 10 Terminen, an den man sich fix anmeldet.
Anmeldung erforderlich
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Neue Leute kennenlernen und Gemeinsam den Glauben entdecken, mit Apéro, Kurzvortrag und Austausch.
Jeder ist Herzlich Willkommen
Ort: Bremgartenstrasse 47, 8953 Dietikon
Anmeldung:
andrea.sonnenschein@kirche-weiningen
Wichtig: Der Alphalive-Kurs besteht aus 10 Terminen, an den man sich fix anmeldet.
Anmeldung erforderlich
Unser heutiger Gast ist Heidi Hampton.
Sie ist Mutter & Großmutter. Darüber hinaus war sie Erzieherin im Kindergarten als Fachkraft für Englisch und in den letzten acht Jahren vor ihrem Ruhestand in der schönen Schweiz als Nanny tätig. An diesem Nachmittag gibt sie uns einen kleinen Einblick in ihr ereignisreiches Leben.
Im Punkt 7 mit Pizza sind alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe herzlich eingeladen. Der Jugendgottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Kirche. Wer will, ist anschliessend zum Pizza essen im Mastwurf eingeladen. Spätestens um 21.30 Uhr ist Feierabend.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Buebeträff bietet Jungs von der Mittel- und Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Wir essen gemeinsam Zmittag und alle bringen etwas dafür mit. So entsteht ein abwechslungsreiches Buffet für alle.
Anschliessend findet das Café mitenand ohne Kleiderbörse statt. Wir haben dafür viel Zeit für Gepsräche und Spiele.
Wir freuen uns auf euch!
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Im Punkt 7 mit Pizza sind alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe herzlich eingeladen. Der Jugendgottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Kirche. Wer will, ist anschliessend zum Pizza essen im Mastwurf eingeladen. Spätestens um 21.30 Uhr ist Feierabend.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Mittelstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Wir essen gemeinsam Zmittag und alle bringen etwas dafür mit. So entsteht ein abwechslungsreiches Buffet für alle.
Anschliessend findet das Café mitenand ohne Kleiderbörse statt. Wir haben dafür viel Zeit für Gepsräche und Spiele.
Wir freuen uns auf euch!
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Buebeträff bietet Jungs von der Mittel- und Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Mittelstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Gemeinsam geniessen wir ein feines Zmittag. Wer möchte, darf sich anschiessend im Café mitenand durch einen Café und "öbbis Süessem" verwöhnen lassen.
Bitte melden Sie sich für das Mittagessen eine Woche vorher direkt im Café mitenand oder spätestens bis Donnerstagabend bei Miriam Trachsel per WhatsApp oder SMS an. Das Essen kostet Fr. 5.-. Geld soll aber kein Hinderungsgrund an der Teilnahme sein! Melden Sie sich gegebenenfalls ebenfalls bei Miriam Trachsel 076 501 59 40.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Wir essen gemeinsam Zmittag und alle bringen etwas dafür mit. So entsteht ein abwechslungsreiches Buffet für alle.
Anschliessend findet das Café mitenand ohne Kleiderbörse statt. Wir haben dafür viel Zeit für Gepsräche und Spiele.
Wir freuen uns auf euch!
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Im Punkt 7 mit Pizza sind alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe herzlich eingeladen. Der Jugendgottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Kirche. Wer will, ist anschliessend zum Pizza essen im Mastwurf eingeladen. Spätestens um 21.30 Uhr ist Feierabend.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Buebeträff bietet Jungs von der Mittel- und Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Gemeinsam geniessen wir ein feines Zmittag. Wer möchte, darf sich anschiessend im Café mitenand durch einen Café und "öbbis Süessem" verwöhnen lassen.
Bitte melden Sie sich für das Mittagessen eine Woche vorher direkt im Café mitenand oder spätestens bis Donnerstagabend bei Miriam Trachsel per WhatsApp oder SMS an. Das Essen kostet Fr. 5.-. Geld soll aber kein Hinderungsgrund an der Teilnahme sein! Melden Sie sich gegebenenfalls ebenfalls bei Miriam Trachsel 076 501 59 40.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Mittelstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
«Café Mitenand, das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Meitliträff bietet Mädchen von der Mittelstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Im Punkt 7 mit Pizza sind alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe herzlich eingeladen. Der Jugendgottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Kirche. Wer will, ist anschliessend zum Pizza essen im Mastwurf eingeladen. Spätestens um 21.30 Uhr ist Feierabend.
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Wir essen gemeinsam Zmittag und alle bringen etwas dafür mit. So entsteht ein abwechslungsreiches Buffet für alle.
Anschliessend findet das Café mitenand ohne Kleiderbörse statt. Wir haben dafür viel Zeit für Gepsräche und Spiele.
Wir freuen uns auf euch!
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Der Buebeträff bietet Jungs von der Mittel- und Oberstufe Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen.
An- / Abmeldung bis Montag vor dem Treff im Jugend-Login.
Anmeldung erforderlich
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon
Poststrasse 50, 8953 Dietikon