
Miriam Trachsel
Sozialdiakonin
044 745 59 40
E-Mail
Erwachsene & Familie, Sozialdienst, Flüchtlingsarbeit
Café Mitenand
AUSTAUSCH – BEZIEHUNG – UNTERSTÜTZUNG – LEBENSFREUDE
Café Mitenand das ist der lebendige Treffpunkt am Dienstagnachmittag. Im Kirchgemeindehaus treffen sich Menschen jeglichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten. Es entstehen Beziehungen und später Freundschaften - zwischen alt und jung, Ausländerin und Schweizerin, Kirchennahen und Kirchenfernen.
Neben dem Kafi und dem feinen Stück Kuchen wird gespielt, gemeinsam diskutiert, Deutsch gelernt und es hat immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Wir betreiben eine Kleider- und eine Bücherbörse, wo gebracht mitgenommen werden darf.
Wann und Wo
Jeweils am Dienstagnachmittag von 13.30 bis 16.30 Uhr im Reformierten Kirchgemeindehaus, Poststrasse 50 in Dietikon.
Jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat essen wir ab 12.00 Uhr zusammen Zmittag. Am ersten Dienstag findet eine «Teilete» statt: Alle bringen etwas zum Essen mit und wir machen daraus ein reichhaltiges Buffet. Jeweils am dritten Dienstag kochen wir für euch für einen kleinen Unkostenbeitrag ein einfaches Mittagessen.
Wir freuen uns über neue Gesichter!
Dunschtig-Kafi
Das Grundanliegen des Dunnschtig-Kafis ist: Menschen, Mütter, Väter und Einzelpersonen sollen hier mit fundierten, hochwertigen Referaten und in gemütlicher, ungezwungener Atmosphäre in ihren verschiedenen Lebensfragen unterstützt werden. Besucher sollen sich wohl fühlen, können sich eine entspannte Weiterbildung gönnen, Kontakte knüpfen. Die Kinder werden in diesen zwei Stunden gehütet, so dass Eltern ungestört zuhören können.
Kontakt:
Ursi Hellwig, ursi.christian@gmx.ch

Der Besondere Lunch
Zwei bis dreimal im Jahr veranstalten die reformierte und die katholische Kirche von Dietikon zusammen mit dem Industrie- und Handelsverein Dietikon den Besonderen Lunch.
Eingeladen sind Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Kaderleute zum Austausch und zur Vernetzung. Ein "special guest" gibt vor dem Stehlunch zu einem Thema, welches in der Luft liegt, einen kurzen Input.

Hauskreise
Für alle, die in kleinen und vertrauten Gruppen über ihr Leben reflektieren und im Glauben wachsen möchten. Es tut gut Frust und Lust, Freude und Leid mit einander zu teilen und aus Sicht des Glaubens zu betrachten. Durch gemeinsames Gebet schöpft man neue Kraft und neuen Lebensmut. Singen, Gemütlichkeit, Herzlichkeit, Kuchen und Lachen runden das Angebot ab.
Praktisches
Die Hauskreise treffen sich meistens alle 14 Tagen bei jemandem zu Hause. Es gibt verschiedene Kreise in unterschiedlichen Altersgruppen. Jeder Hauskreis bestimmt selber ihr Programm und ihre Sitten
Manne 50+
Wer sind wir
Wir sind eine Gruppe von Männern aus verschiedenen Berufen und konfessionell unabhängig. Wir werden von der katholischen und reformierten Kirche unterstützt.
Was wollen wir
Männern ab dem 50. Altersjahr bieten wir die Möglichkeit, sich mit interessanten Themen vor und nach der Pensionierung positiv auseinander zu setzen. Begegnung, Gespräche, Raum für gemütliches Beisammensein haben einen hohen Stellenwert. Wir bieten spannende Referate, Besichtigungen und Diskussionsrunden, die uns helfen, Antworten auf nicht alltägliche Fragen mit Unterstützung von Fachleuten zu finden.
Wir freuen uns, wenn Sie bei unseren Veranstaltungen dabei sind. Beachten Sie bitte die jeweiligen Aushänge und Flyer zu den einzelnen Veranstaltungen.

Morgenmeditation
Morgenstund hat Gold im Mund.
Nach einigen Streck-, Entspannungs- und Sammlungsübungen sitzen wir 10 Minuten still vor dem Text aus dem Matthäus-Evangelium, der an der Wand hängt.
Während zwei bis drei Monaten meditieren wir immer den gleichen Text. So können wir ihn mit der Zeit „verinnerlichen“.
Den Abschluss bildet ein Psalm, das Vaterunser und ein Lied. Dann gehen wir – auf das Wesentliche ausgerichtet – ans Tagewerk.
Unsere Gruppe mit wechselnden Teilnehmern ist ökumenisch.
Alle sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Dietrich Pestalozzi
Mühlehaldenstrasse 25
8953 Dietikon
Tel: 044 741 31 32
dietrich.pestalozzi@pestalozzi.com
Folgender Text des Reformators Martin Luther passt zur Morgenmeditation
„Oh, dass doch Gott wollte, dass meine und aller Lehrer Auslegung untergingen und ein jeder Christ selbst die blosse Schrift und Gottes Wort sich vornehme. Du siehst ja aus diesem meinem Geschwätz, wie unermesslich ungleich Gottes Worte sind gegen aller Menschen Worte, wie kein Mensch Gottes Wort genügend erreichen kann und erklären mit allen seinen Worten. Es ist ein unendliches Wort, und es will mit stillem Geiste gefasst und betrachtet sein, wie Psalm 85 sagt: ‚Ich will hören, was Gott selbst in mir redet.‘ Darum hinein, hinein, liebe Christen, und lasst mein und aller Lehrer Auslegen uns ein Gerüst sein zum rechten Bau, dass wir das blosse, lautere Wort Gottes selbst fassen, schmecken und da bleiben. Denn da wohnt Gott allein in Zion! Amen.“
von Martin Luther (Schriften, 10.1, 1. Band, S. 728).
Ökumenischer Mittagstisch
Zäme ässe - rede - gnüsse
Was gibt es Schöneres als ein feines Essen zu geniessen, wenn Jung und Alt gemeinsam an einem Tisch ins Gespräch kommen und man gleichzeitig noch ein sinnvolles Projekt unterstützen kann?
Genau darum gibt es den ökumenischen Mittagstisch und deshalb sind Sie alle zu geselligen und kulinarischen Höhepunkten eingeladen. Er findet jeweils im ersten Halbjahr im reformierten Kirchgemeindehaus und im zweiten Halbjahr im Pfarreizentrum St. Agatha statt.
Wir vom Küchen- und Serviceteam freuen uns auf Sie. Das Essen ist kostenlos, es wird eine freiwillige Kollekte für das Haus Morgenstern in Widen erhoben.
Bis bald!

Chris Ilg
Ökumenischer Frauentreff
"Eine Möglichkeit, über ein Thema ins Gespräch zu kommen"
Der ökumenische Frauentreff feierte im Juni 2014 sein 30-jähriges Jubiläum. Die Treffen finden noch heute statt, monatlich abwechslungsweise im Reformierten Kirchgemeindehaus und im Pfarreihaus St. Josef. Dank einer treuen Zuhörerschaft treffen sich jeweils 25 – 30 interessierte Frauen zu den Veranstaltungen.
Auch Männer sind herzlich willkommen!
Die Anlässe sind kostenlos und benötigen keine Anmeldung. Die Programme erhalten Sie per Post oder an den Veranstaltungen.
Kontakte:
Rosmarie Frick, rosfrick@hispeed.ch
Daniela Lechmann, daniela.lechmann@gmail.com
Yvonne Lanz, yvonnelanz60@gmx.ch

Treff der Alleinstehenden
Monatlich treffen sich Alleinstehende zum gemütlichen Zusammensein im Kirchenzimmer oder im Kirchgemeindehaus, beim Spielen, Essen, Austauschen oder mit einem Thema beschäftigen. Im Juni unternehmen wir jeweils gemeinsam einen tägigen Ausflug.