Fasten und Genügsamkeit
Ein Weg zu mehr Leichtigkeit und Bewusstsein
vom 28. März bis 4. April 2025
Fasten ist mehr als der Verzicht auf Nahrung – es ist eine Einladung, sich neu auf das Wesentliche zu besinnen. In einer Welt voller Ablenkungen und Überfluss bietet das Fasten eine Gelegenheit, bewusst innezuhalten und Ballast abzuwerfen. Dabei ist Fasten heute vielseitig: Es kann bedeuten, auf Genussmittel zu verzichten, das Handy beiseitezulegen, um wieder echten Begegnungen und Momenten der Achtsamkeit Raum zu geben, oder sich auf einfache, natürliche Lebensmittel zu beschränken. All das schafft Platz für Ruhe, Klarheit und neue Perspektiven.
Fasten öffnet oft den Blick auf einen weiteren, bereichernden Wert: die Genügsamkeit. Genügsamkeit bedeutet, sich darauf zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist, und das Unnötige loszulassen. Phil Bosmans fasst es schön zusammen: „Fasten heisst lernen, genügsam zu sein; sich weigern, in Materie zu ersticken; sich von allem Überflüssigen lächelnd zu verabschieden.“ Wer genügsam lebt, gewinnt mehr als nur äussere Freiräume. Es entsteht ein inneres Gefühl von Freiheit und Zufriedenheit, das uns erlaubt, das Leben in seiner ganzen Tiefe zu geniessen – ohne das ständige Bedürfnis nach „mehr“.
Vielleicht ist Fasten für dich der Entschluss, das Handy für ein paar Stunden oder Tage wegzulegen und Achtsamkeit im Alltag neu zu entdecken. Oder du nimmst die Fastenzeit zum Anlass, weniger zu konsumieren und dafür nachhaltiger und bewusster zu leben. Was auch immer Fasten für dich bedeutet, es geht nicht nur um Verzicht, sondern darum, mit weniger mehr zu erleben und eine neue Art von Erfüllung zu finden.
Lass dich von Fasten und Genügsamkeit inspirieren und entdecke, wie ein bisschen weniger den Alltag leichter und erfüllter machen kann!
Weitere Informationen finden Sie auch hier im Flyer.