Die Reformierte Kirche Dietikon 100 Jahre erlebbar
Unsere Kirche wird 100 Jahre alt – ein junges Alter für ein Kirchengebäude, aber ein Alter voller Geschichte und Leben. Seit ihrer Einweihung am 13. September 1925 ist sie mehr als ein Bau aus Stein und Holz. Sie ist ein Ort der Begegnung, des Glaubens und des Miteinanders.
Traugott Vogel, ein Lehrer aus Dietikon, schrieb 1926 an den Anfang des Bautagebuchs:
„Nur Gott zu dienen ist dein steter Sinn; je stiller dein, je größer Sein Gewinn.“
Unsere Kirche hat in den vergangenen 100 Jahren gedient – leise und beständig, aber mit großer Wirkung. Lassen wir sie auch in Zukunft ein lebendiger Ort bleiben, der Heimat gibt und Raum schafft für Glauben, Besinnung, Freude und Gemeinschaft. Gemeinschaft, die sich den Menschen zuwendet. Hier beten wir, hier feiern wir Gottesdienste und Feste, teilen Freude, Leid und Sorgen. Die Kirche ist Heimat, ein Raum für Besinnung und Austausch, für Tradition und Wandel.
Viele von uns verbinden mit unserer Kirche Erlebnisse und besondere Ereignisse. Ich selbst habe in dieser Kirche geheiratet, unsere Kinder wurden hier eingesegnet und getauft. Viele Predigten haben mich inspiriert Gebete haben mir geholfen, Gott näher zu kommen, inneren Frieden zu finden, eine Last abzuwerfen oder Gott ein Anliegen darzubringen. Welche Erlebnisse verbinden Sie mit unserer Kirche? Freuen Sie sich mit uns und geniessen Sie die Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum und auch in Zukunft viele Veranstaltungen in unserer reformierten Kirche Dietikon!
Übrigens, die Kirchgemeinde Dietikon umfasste 1925 auch die Reformierten der politischen Gemeinden Bergdietikon, Killwangen, Spreitenbach und Urdorf. Wir laden deshalb speziell auch Gäste aus diesen Gemeinden und unseren weiteren Nachbargemeinden herzlich zu unseren Feierlichkeiten ein.
Hansjörg Gloor, Präsident der Kirchenpflege